Schlagwort: Umfrage 2019

  • Gibt es Präventionskonzepte in deutschen Auslandskitas?

    Auch in deutschen Kindergärten im Ausland wird auf die Sicherheit der Kinder großen Wert gelegt, wie eine Umfrage unter deutschen Auslandskindergärten in Europa und Nordamerika ergab. Demnach haben 88 Prozent aller deutschen Auslandskitas ein Sicherheits- oder Präventionskonzept. Immerhin 6 der befragten Einrichtungen gaben an, sich hierzu noch Gedanken zu machen. Weitere 6 Prozent erklärten, dass…

  • Ist ein Anerkennungsjahr in deutschen Auslandskindergärten möglich?

    Das wichtige Anerkennungsjahr möchten einige angehende Erzieher*innen im Ausland absolvieren. Dabei sind sie oft unsicher, ob das überhaupt möglich ist. Laut einer Umfrage unter deutschen Auslandskindergärten in Europa und Nordamerika, stehen die Chancen für ein Anerkennungsjahr im Ausland nicht schlecht. So bieten in Europa zwei Drittel aller deutschen Auslandskitas die Möglichkeit, ein Anerkennungsjahr zu absolvieren.…

  • Das Gehalt von Erzieher*innen in deutschen Auslandskitas

    Nicht immer geben deutsche Kindergärten im Ausland an, wieviel der Lohn für die ausgeschriebene Erzieher*innenstelle beträgt. Wie hoch das Bruttogehalt für eine Vollzeitstelle ist, wurde in einer Umfrage unter den deutschen Auslandskitas erfasst. Deutsche Kindergärten im europäischen Ausland gaben demnach an, im Schnitt 21.000 Euro Bruttogehalt zu zahlen. Diese Zahl ist mit Vorsicht zu genießen,…

  • Was sollten Bewerber*innen bei deutschen Auslandskitas vermeiden?

    Bewerbungen sollten perfekt sein, Fehler können sich aber immer einschleichen. Welche No-Go’s für Bewerbungen bei deutschen Auslandskindergärten gelten, wurde in einer Umfrage erfasst. Demnach sehen 45 Prozent der deutschen Auslandskitas Rechtschreibfehler als negativ an. Genauso viele Kindergärten stören sich an der Begründung bzw. Motivation, die Bewerber*innen zu kurz oder zu einfach geschildert haben. Auch wenn…

  • Welche Qualifi­kation akzeptieren deutsche Auslands­kitas?

    In der Kleinkind­pädagogik gibt es innerhalb Deutschlands verschiedene Aus­bildungs­abschlüsse, in anderen Ländern gibt es ebenfalls andere. Aber welche Qualifikation reicht nun aus, um in einem deutschen Auslands­kindergarten als Erzieher*in zu arbeiten? In einer Umfrage antworteten neun von zehn Kitas (91 Prozent), dass die staatlich anerkannte Erzieher*in als Abschluss akzeptiert wird. Den Bachelor of Arts (B.A.)…

  • Wie lang soll der Lebenslauf sein?

    Kitas geben bei ihren Stellen­aus­schreib­ungen häufig an, wie groß der Dateianhang bei gemailten Bewerb­ungen maximal sein darf. Hieraus lässt sich allerdings nicht erkennen, wie viele Seiten die Bewerbung als solche umfassen sollte. Neben dem Anschreiben darf der Lebenslauf nicht fehlen, der für die Mehrzahl der deutschen Auslands­kinder­gärten eine bestimmte Seitenanzahl nicht überschreiten sollte. Dies geht…

  • Anrede unter Kolleg*innen in deutschen Auslandskitas

    Im Deutschen, aber auch in anderen Sprachen, gibt es die Möglichkeit der formellen Anrede. Sie wird häufig im beruflichen Kontext genutzt. Dies scheint in Auslandskindergärten eher die Ausnahme zu sein, wie aus einer Umfrage des VDKA hervorgeht. Demnach duzt sich das Personal von circa 88 Prozent der deutschen Auslandskitas. In etwa einem von zehn deutschen…

  • Akzeptieren deutsche Auslands­kitas Initiativ­bewerb­ungen?

    „Soll ich jetzt mich einfach mal bewerben?“ Erzieher*innen, die ihre Traumkita an ihrem Traumort gefunden haben, stellen sich höchstwahrscheinlich diese Frage. Es schwingen immer Zweifel mit, ob trotz fehlender Ausschreibung Stellen frei sind, ob die eigene Qualifikation überhaupt geeignet ist und vieles mehr. Fast alle begrüßen Initiativbewerbungen Deutschsprachige Kindergärten im Ausland haben genauso wie viele…

  • Kita-Stellenausschreibungen für jede*n?

    Seit Ende 2018 gibt es in Deutschland die Möglichkeit, im Personenstandsregister die Angabe „divers“ eintragen zu lassen. Dementsprechend wird seit 2019 hierzulande auch in Stellenanzeigen diese Angabe berücksichtigt. Laut einer Umfrage* folgen diesem Muster auch 37 Prozent der deutschen Auslandskitas. Die große Mehrheit jedoch (60 Prozent) schreibt Stellen nur für Frauen und Männer aus. Eine…